
Sueño Selleria
made by Kieffer
Deine iberische Traumsattlerei


Dr. Aleana Hannah Sancho
Was macht die Neuro-Equine Osteopathy so einzigartig?
Gezielte Lösung tief sitzender Blockaden – Statt nur Symptome zu behandeln, gehen wir an die Wurzel des Problems: das Nervensystem.
Maximale Effizienz – Selbst chronische Bewegungsstörungen können oft in nur maximal drei Behandlungen gelöst werden.
Tiefgreifende Regeneration – Durch die Kombination aus osteopathischen Techniken und neurointegrativer Stimulation findet der Pferdekörper selbst zurück in seine natürliche Balance.
Sanft, präzise, nachhaltig – Kein Zwang, keine grobe Manipulation – nur gezielte Impulse, die das Bewegungssystem korrigieren.
Pferde sind Meister der Anpassung. Doch selbst die stärksten und feinfühligsten Körper können aus dem Gleichgewicht geraten. Chronische Blockaden, Lahmheiten oder unerklärliche Leistungsabfälle sind oft Anzeichen tiefer liegender Störungen im Nervensystem. Genau hier setzt die Neuro-Equine Osteopathy an – eine revolutionäre Methode, die auf neurowissenschaftlichen Erkenntnissen basiert und Pferden hilft, ihr volles Bewegungspotenzial wiederzuentdecken.
Für welche Pferde ist die Neuro-Equine Osteopathy geeignet?
Pferde mit chronischen oder immer wiederkehrenden Lahmheiten
Pferde mit Bewegungseinschränkungen oder unerklärlicher Steifheit
Sportpferde, die nicht ihre volle Leistung entfalten können
Pferde mit ungeklärten Rittigkeitsproblemen oder plötzlicher Widersetzlichkeit
Ältere Pferde, die eine verbesserte Beweglichkeit und Lebensqualität verdienen
Entwicklung der Behandlungsmethode
In der klassischen Osteopathie liegt der Fokus oft auf mechanischen Einschränkungen – Gelenkblockaden, muskulären Verspannungen oder Fehlstellungen. Doch viele dieser Probleme sind nur Symptome, nicht die Ursache.
Ich begann nach meinee Medizin Ausbildung neurowissenschaftliche Erkenntnisse in meine Arbeit zu integrieren:
Wie beeinflusst das Nervensystem die Bewegungsmuster eines Pferdes?
Welche Rolle spielen propriozeptive Reize für die Selbstregulation?
Wie kann man über feinste Impulse das zentrale Nervensystem zur Neukalibrierung anregen?
Durch jahrelange Forschung, unzählige Behandlungen und ein tiefes Verständnis für die Kommunikation zwischen Gehirn und Körper entwickelte ich eine Methode, die sich von allem bisher Dagewesenen unterscheidet.
Der Durchbruch: Minimaler Impuls – Maximale Veränderung
Die Neuro-Equine Osteopathy ist das Ergebnis dieser Erkenntnisse. Statt das Pferd mechanisch zu manipulieren, arbeite ich mit hochpräzisen Impulsen, die das Nervensystem dazu bringen, Fehlsteuerungen selbst zu korrigieren.
Tiefgreifende neuronale Reset-Prozesse ermöglichen eine nachhaltige Heilung.
Fehlgeleitete Bewegungsmuster werden „umprogrammiert“, sodass das Pferd sich wieder in seiner natürlichen Balance bewegt.
Die Methode wirkt oft schon in wenigen Behandlungen, selbst bei langjährigen chronischen Problemen.
Heute: Eine Methode, die Pferdeleben verändert
Heute ist die Neuro-Equine Osteopathy weit mehr als eine alternative Therapie – sie ist eine Revolution in der Pferdemedizin. Als einzige Spezialistin für neurointegrative Pferdemedizin in Europa helfe ich Pferden, die sonst oft als „austherapiert“ gelten.
